Unternehmensinterne E-Mail-Spielregeln
Zeit ist Geld - E-Mailen auch

E-Mail-Knigge Das Original
Sie ist so schnell, so praktisch, so omnipräsent und dennoch für viele eine Geißel. Aktuell ist es mit der E-Mail-Kultur wie mit einem alten Auto, das in die Jahre gekommen ist. Irgendwann ist es irreparabel, muss verschrottet und durch ein neues ersetzt werden. Wie kann das aussehen? In diesem Buch geht es nicht um Regeln, die uns im Alltag (noch weiter) einengen, sondern darum, sich der Folgen unseres Tuns bewusst zu sein.
Weitere Infos zu unternehmensinternen E-Mail-Spielregeln gibt es HIER.
16,70 € inkl. MwSt.
ISBN 978-3-00-026059-9
Gebunden - 192 Seiten
Dritte, komplett überarbeitete Auflage, Dezember 2008
weitere Informationen

Zeit ist Geld - E-Mailen auch Leitfaden - E-Mail-Management
1984 erreichte die erste E-Mail Deutschland und ebnete den Weg zu ständiger Erreichbarkeit. Segen und Fluch sind nahe Verwandte, wenn wir Technologie zu wenig achtsam einsetzen. Das größte Risiko, aber zugleich auch das größte Potenzial steckt in den Personen, die Technik nutzen. Methoden, Ordnung in ein übervolles Postfach zu bringen, sind EIN Puzzlestein, Effizienz mit Leichtigkeit zu verbinden. Wie aber wäre es, mit spürbar weniger E-Mails mehr zu erreichen?
Weitere Infos zu unternehmensinternen E-Mail-Spielregeln gibt es HIER.
19,70 € inkl. MwSt.
ISBN 978-3-944600-03-1
erschienen: Juni 2014
Gebunden, 193 Seiten
weitere Informationen

Checklisten E-Mail-Management1. Posteingang 2. Postausgang
Fließschema mit JA/NEIN-Verzweigungen, um effizient, sicher, rechts- und Knigge-konform, vor allem aber mit Leidenschaft seine tägliche elektronische Post zu bearbeiten. Eine Checkliste strukturiert den Posteingang, die zweite den Postausgang. Beide eignen sich sowohl als Erinnerungsstütze über dem Schreibtisch, als Poster im Büro, als Lehrtafel oder als Orientierung bei der Erarbeitung von unternehmensinternen E-Mail-Spielregeln.
Weitere Infos zu unternehmensinternen E-Mail-Spielregeln gibt es HIER.
6,70 € inkl. MwSt.
ISBN 978-3-00-026059-9
Gebunden - 192 Seiten
Dritte, komplett überarbeitete Auflage, Dezember 2008
weitere Informationen